Immobilie verkaufen in Corona Pandemie
Sven Lechner • 26. März 2020
Das Coronavirus (SARS-CoV-2) bestimmt die aktuellen Nachrichten, Wirtschaft und Privatleben. Kann ich meine Immobilie während der Krise überhaupt verkaufen?

COVID-19 ist das allumfassende Thema derzeit. Ladenlokale müssen geschlossen bleiben, das Zusammenkommen von Menschen ist maximal eingeschränkt und die Empfehlungen lauten Zuhause zu bleiben.
Eine denkbar schlechte Ausgangslage, wenn man seine Immobilie verkaufen will oder vielleicht sogar muss. Wie kann man also in dieser Zeit dennoch seine Immobilie verkaufen?
Vorweg sind zum aktuellen Zeitpunkt Besichtigungen aus dringenden Gründen, wie zum Beispiel der Wohnungssuche wegen Eigenbedarfskündigung oder Ähnlichem gestattet, solange sie nicht mit mehreren Personen stattfinden. Wir als Immobilienmakler haben auch nach wie vor die Freigabe, Termine unter diesen Gesichtspunkten durchzuführen. Doch ist das überhaupt notwendig?
Nein! Ein Immobilienkauf oder Verkauf kann auch ohne Vor-Ort-Besichtigung weitestgehend eingeleitet werden. Mit unseren heutigen technischen Möglichkeiten bieten wir mit 360°-Touren, ausführlichen Videos sowie Video-Telefonie eine umfangreiche Darstellung von Immobilien. So sind Besichtigungen vor einem Kaufabschluss sicher noch sinnvoll, die Vorbereitung und Auswahl der Immobilie kann jedoch von Zuhause aus stattfinden.
Auch die Analyse und Bewertung einer Immobilie gewährleisten wir vorab völlig ohne Besichtigung. Wir vereinbaren dazu einfach einen Video-Anruf mit Ihnen, wenn Sie in Ihrer Immobilie sind und beraten Sie am Telefon. Sie benötigen dazu lediglich ein Smartphone oder Tablet. Idealerweise steht Ihnen im Objekt eine WLAN-Verbindung zur Verfügung oder Sie haben eine ausreichend gute, mobile Internetverbindung.
Dürfen Notare aktuell überhaupt beurkunden?
Ja. Notare sind besonders geschützt, da Ihrer Arbeit eine besondere Wichtigkeit zugeschrieben wird. So zählen auch Immobilienkaufverträge zu Abschlüssen, welche nicht aufgeschoben werden sollen und werden als dringliches Rechtsgeschäft verstanden.
Eine denkbar schlechte Ausgangslage, wenn man seine Immobilie verkaufen will oder vielleicht sogar muss. Wie kann man also in dieser Zeit dennoch seine Immobilie verkaufen?
Vorweg sind zum aktuellen Zeitpunkt Besichtigungen aus dringenden Gründen, wie zum Beispiel der Wohnungssuche wegen Eigenbedarfskündigung oder Ähnlichem gestattet, solange sie nicht mit mehreren Personen stattfinden. Wir als Immobilienmakler haben auch nach wie vor die Freigabe, Termine unter diesen Gesichtspunkten durchzuführen. Doch ist das überhaupt notwendig?
Nein! Ein Immobilienkauf oder Verkauf kann auch ohne Vor-Ort-Besichtigung weitestgehend eingeleitet werden. Mit unseren heutigen technischen Möglichkeiten bieten wir mit 360°-Touren, ausführlichen Videos sowie Video-Telefonie eine umfangreiche Darstellung von Immobilien. So sind Besichtigungen vor einem Kaufabschluss sicher noch sinnvoll, die Vorbereitung und Auswahl der Immobilie kann jedoch von Zuhause aus stattfinden.
Auch die Analyse und Bewertung einer Immobilie gewährleisten wir vorab völlig ohne Besichtigung. Wir vereinbaren dazu einfach einen Video-Anruf mit Ihnen, wenn Sie in Ihrer Immobilie sind und beraten Sie am Telefon. Sie benötigen dazu lediglich ein Smartphone oder Tablet. Idealerweise steht Ihnen im Objekt eine WLAN-Verbindung zur Verfügung oder Sie haben eine ausreichend gute, mobile Internetverbindung.
Dürfen Notare aktuell überhaupt beurkunden?
Ja. Notare sind besonders geschützt, da Ihrer Arbeit eine besondere Wichtigkeit zugeschrieben wird. So zählen auch Immobilienkaufverträge zu Abschlüssen, welche nicht aufgeschoben werden sollen und werden als dringliches Rechtsgeschäft verstanden.
Wenn Sie Fragen zur aktuellen Lage und zu Ihrer persönlichen Situation haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Bleiben Sie gesund und vor allem Zuhause.
Ihre Fragen an uns

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit: Die Zukunft des Immobilienmarktes – Erfahren Sie, warum energieeffiziente und nachhaltige Immobilien immer wichtiger werden. Entdecken Sie die Vorteile moderner Technologien, energieeffizienter Bauweisen und umweltfreundlicher Materialien für Wertsteigerung, Komfort und Umwelt. Investieren Sie in eine nachhaltige Zukunft und profitieren Sie von langfristigen Einsparungen.

Die Diskussion bei Hart aber Fair um das Heizungsverbot von Gas- und Öl-Heizungen war intensiv. Die Gäste: Frank Schätzing: Bestseller-Autor (z.B. „Der Schwarm„)
Katrin Göring-Eckardt, B’90/Grüne: Vizepräsidentin Deutscher Bundestag
Johannes Vogel, FDP: Stellvertetender Bundesvorsitzender, Erster Paralmentarischer Geschäftsführer der BT-Fraktion
Robin Alexander: Stellvertretender Chefredakteur von „Welt“ und „Welt am Sonntag“
Monika Hohlmeier, CSU: Mitglied des Europäischen Parlaments (EP), Parlamentarische Geschäftsführerin der CSU-Europagruppe im EP
Annabel Oelmann, Vorständin der Verbraucherzentrale Bremen